Eine Leidenschaft für Jagd und Musik

Die Jagdhornbläsergruppe Engerwitzdorf wurde 1999 von 11 Jägern aus der Jagdgesellschaft Engerwitzdorf gegründet.
Die Funktion des Obmannes und Hornmeisters übernahm Gerhard Lehner und übt die Funktion des Hornmeisters auch noch heute aus. Zwischendurch ist die Gruppe sogar auf 18 engagierte Bläser angewachsen und setzt sich derzeit aus 7 Plesshörnern und 6 Parforcehörnern zusammen. Unsere Bläsergruppe ist ein wichtiger und nicht mehr wegzudenkender Kultur– und Brauchtumsträger der Gemeinde Engerwitzdorf geworden.
Nicht nur bei jagdlichen Anlässen erklingt Hörnerklang, auch bei Hochzeiten, Begräbnissen und sonstigen Feierlichkeiten ist die Jagdhornbläsergruppe gerne bereit mitzuwirken. Bei allen Treibjagden wird dem erlegten Wild mit geblasenen Signalen Respekt und die letzte Ehre erwiesen.
Die Jagdhornbläsergruppe Engerwitzdorf nimmt auch seit 2003 regelmäßig an internationalen Bläserbewerben teil und konnte mehrmals das Leistungsabzeichen in Gold und in Silber mit seinen musikalischen Darbietungen unter der bewährten Leitung von Hornmeister Gerhard Lehner erreichen.

Unser Vorstand

Lehner Christoph

Aktives Mitglied seit: 2009
Instrument: Parforce I

m: +43 664 73643064
lehner.ch@icloud.com

Lehner Michael

Aktives Mitglied seit: 1999
Instrument: Parforce II

m: +43 664 88683783
michael.lehner@aon.at

Hauer Josef

Aktives Mitglied seit: 2006
Instrument: Parforce I

m: +43 664 73210265
hauersepp@jhbge.at

Lehner Gerhard

Aktives Mitglied seit: 1999
Instrument: Parforce I

m: +43 664 2146769
gerhard.lehner@jhbge.at

Jagdmusik war nicht schmückendes Beiwerk, sondern eine Voraussetzung, dass die Jagd in der Gruppe gefahrlos stattfinden konnte. Die notwendigen Signale der Jäger bildeten den Ursprung der gesamten jagdmusikalischen Entwicklung. Der Schritt vom „gesanglich gedehnten Jagdruf„ zum Tierhornsignal war daher nur eine logische Konsequenz. Damit sind Jäger und Horn untrennbar miteinander verbunden.

Zu Zeiten, wo gegenseitige Informationen über große Entfernung kaum möglich waren, konnte der Einsatz eines Signalinstrumentes entscheidend über Erfolg oder Misserfolg, ja oft sogar über Leben und Tod sein.

Heute erzählen Jagdhornbläser gerne von der Faszination, die vom Musizieren mit diesen Instrument ausgeht. Jagdhornmusik ist ein wunderbares Kulturgut, das Freude bereitet und Respekt verlangt. Das Vergnügen und der unermüdliche Einsatz unserer Jagdhornbläsergruppen werden immer wieder begeistern und neue Freunde der Jagdmusik und der Jagd finden.

Weidmannsdank all jenen, die dieses Brauchtum aktiv leben und somit der jagenden aber auch der nicht jagenden Bevölkerung Freude bereiten.

Jagdhornbläser und Jagdkultur in Oberösterreich